Unsere Maßnahmen
Auf die Pflege kommt es an
Wertvolle Flächen im Aukrug für den Naturschutz zu sichern, ohne die wirtschaftlichen Perspektiven der Landnutzer zu gefährden, ist ein wichtiges Ziel des Naturschutzrings und der Schrobach-Stiftung. Damit die Naturschutzflächen wirklich Heimat seltener Tier- und Pflanzenarten werden bzw. bleiben, ist vor allem eine kontinuierliche, optimale Pflege notwendig.
In der Regel übernehmen örtliche Landwirte diese Aufgabe, indem sie die Grünlandflächen extensiv beweiden bzw. mähen. Eine landesweit einzigartige Besonderheit bildet daneben der Verein ERNA (Extensive Robustrinderhaltung im Naturpark Aukrug). Drei der schönsten Bereiche im Naturpark werden als große, zusammenhängende Weidekomplexe von den Heckrindern des Vereins in ganzjähriger Beweidung gepflegt.
Mittlerweile engagieren sich über 270 Mitglieder, darunter viele Landwirte, Jäger und ehemalige Flächeneigentümer ehrenamtlich in der Pflege der Tiere und der Weidelandschaften.